Wo stehe ich?

22.06.2012: Geplant hatte ich für diesen Lauf heute morgen mal zu schauen, was im Moment so im Wettkampftempo geht. Die Ferse ist um 85% besser zur Zeit. Allerdings bin ich auch immer noch auf »Drogen« in Form von Diclofenac. Also wollte ich heute mal in den Connects prüfen, ob ich denn im Bereich der Zeit, die ich vor einem Jahr beim B2RUN in Dortmund gelaufen bin, laufen kann. Antwort: Leider nein!

Daraus folgt → Es wird wohl ein Genusslauf werden. Mal sehen, wie gut die anderen Kollegen drauf sind. Eventuell kann ich ja mit einem Firmenlauf – Neuling zusammen eine entspanntere Pace laufen. Ich werde versuchen, beim BMCR2012 dann wieder schnelleres Tempo gehen zu können. Ich hab ja noch 4 Wochen Zeit für das Training. 😉

Weitere Erkenntnis: Die kurze Laufhose Infiniti Notch Short II ist für mich nicht geeignet, um im Wettkampftempo länger zu laufen (>5km). Leider stellten sich ab 5km leichte Ansätze eines Wolfs an den Oberschenkelinnenseiten ein. Mit 6,5km Gesamtlänge war der Lauf heute nicht riesig lang im Bezug auf Distanz und Zeit, aber es hat gereicht, dass sich die Hose trotz enganliegender Innenhose immer mal wieder hoch geschoben hat  und dann die Haut gereizt reagiert hat. Ich trage die Hose sehr gerne bei warmen Temperaturen, aber ich darf halt nicht so irre schnell laufen. Denke eine 6:30er Pace sollte in der Hose kein Problem sein. Ich denke auch, dass dieses Ereignis (Hochwandern an den Oberschenkelinnenseiten) nicht jeden Läufer betrifft. Nur leider ist es bei mir so, dass ich immer noch keine 100%ige Läuferstatur besitze. Das ein oder andere Pfund kann gerne noch runter, dann klappt es eventuell auch besser mit der weiten Hose.

Letzte Frage: Wo kriege jetzt noch eine kurze Brooks Tight für nächsten Freitag her??

Episode 24: Ein Lebenszeichen

Laufcast – Der Podcast für Läufer und Laufinteressierte

Shownotes für diese Episode:
Intro
Episode 24: Ein Lebenszeichen

Verletzungen
# Plantare Fasciitis – Blogeintrag
# Hexenschuss am 29.02.
Aktuelles
# Brooks hat die nächste Generation Testläufer gesucht!
# 1. Dortmunder HM im Phoenix Gebiet
Garmin Gewinnspiel Triathlon ForeRunner910XT | Startplatz Alpentriathlon 25 Jahre | Trainingswochenende mit Ironman Timo Bracht und Olympiamedaillen-Gewinner Peter Schlickenrieder
Facebook Events
# Dezentrale virtuelle Lauftreffs
Schaltjahrlauf 2012 konnte ich ja leider nicht teilnehmen
Foto-Lauf(Love)-Story am 11. März
RetroRunningDay2012 am 15. April
Laufschuhberater Runners Point
Verlosung
# Chrissie Wellington Autogramm ging an Jost – Herzlichen Glückwunsch nochmal an dieser Stelle
Läuferweisheiten
# »Run when you can, walk when you have to, crawl if you must; just never give up.«  Dean Karnazes, american Ultra-Runner
iTunes Charts
# Platz 8 in der Kategorie Sport und Freizeit! am 29.02.2012
Feedback
Bitte gebt mir Feedback als Kommentar zum Podcast unter https://laufcast.de, bei Twitter unter @laufcast, bei Facebook unter Laufcast oder per email an daniel@laufcast.de!
Hinterlasst gerne eine schriftliche Rezension im iTunes Store…
Outro
Run happy!! 

 

Plantare Fasciitis

© VisibleBody on YouTube

Das ist vielleicht ein Mist! Seit Ende letzten Jahres plagt mich ein nun stärker werdender Schmerz unter der rechten Ferse. Anfangs habe ich es nicht richtig wahrgenommen, denn während des Laufens habe ich keinerlei Beschwerden. Nach dem Laufen mache ich per se immer Dehnübungen, weil das für mich gut funktioniert und mir beim regenerieren hilft. Leider habe ich mich bislang – also bis Anfang des Jahres – nicht zusätzlich um die Füße gekümmert.
Irgendwann merkte ich dann, dass es morgens nach dem Aufstehen im Fuß zwickte bis man so auf Betriebstemperatur gekommen ist. Ich begann, mich ein bisschen mit dem Thema zu beschäftigen und stolperte dann natürlich über den Begriff Fersensporn!
Einige URL’s sagten, Pause machen, andere hingegen waren der Meinung gedrosselte Belastung wäre besser. Ich lief also weiter und versuchte es mit Dehnübungen, Voltaren und Kühlpack.
Richtig besser wurde es nicht. Als ich dann sowieso wegen einer Erkältung zu meinem Hausarzt ging, schilderte ich mein Problem mit der Ferse, denn er ist auch ein Sportmediziner. Er meinte nach Abtasten auch, es könne ein Fersensporn sein. Wir sollten es röntgen, um das zu checken. Ich war einverstanden. Gott sei Dank zeigte das Röntgenbild aber, dass ich noch keinen Fersensporn ausgebildet habe. Ich solle es mit Voltaren und Iboprufen behandeln und ggf. eine erneute Laufanalyse machen. Die Experten aus dem Laufgeschäft könnten mir dann auch Einlagen aufschreiben.
Da ich mit beiden Brooksmodellen bei der Laufanalyse war, gehe ich erstmal davon aus, dass es „nur“ eine Überanstrengung ist und nicht an den Schuhen liegt, da ich ja sowieso irgendwie automatisch auf dem Vorfuss laufe. Ich habe mir also eine Trainingspause verordnet und dehne den Fuß mehrmals am Tag! Es soll ja schliesslich kein Fersensporn werden!

Beim Durchstöbern des WorldWideWeb bin ich auf einen Artikel von http://www.laufverletzungen.de gestossen. Hier gibt es auch einige Downloads, die Dehn- und Kräftigungsübungen beschreiben. Diese Dehnübungen mache ich nun mehrfach am Tag. Bei meinem letzten Besuch bei einem Chiropraktiker hat der Arzt mir auch Fersenkissen aufgeschrieben.

Diese soll ich nun in meinen Alltagsschuhen, sowie auch beim Laufen tragen. Nach einer starken Belastung – sprich einem Lauf – soll ich die Ferse dann entsprechend kühlen. Eine Laufpause empfiehlt er auch nicht. Ich solle mit geringer Intensität weiterlaufen. Das werde ich nun mal versuchen und hoffen, dass die Beschwerden in naher Zukunft Vergangenheit sind. 😉

Geschafft!

Auch heute morgen war es dunkel

Das letzte Mal in dieser Woche klingelte der Wecker um 5:15 Uhr! Auch heute hatte ich kein Problem damit, früh aufzustehen. Irgendwie sprang ich voller Elan aus dem Bett und freute mich total auf den anstehenden Lauf. Planmäßig sollte es ein längerer, ruhiger Dauerlauf werden.
Draussen vor der Tür fröstelte es mich leicht. Es war etwas chilly heute morgen! Als ich ins Feld abbog, merkte ich, dass es auch windiger war, als die übrige Woche. Aber das war nicht so schlimm, mir sollte schnell wärmer werden.
Während des Laufes habe ich meine Gedanken über meinen aktuellen Trainingsplan in den Rekorder gesprochen. Also ein bisschen Futter für die nächste Laufcast-Episode produziert.
Zuhause angekommen schlich ich wieder ins Badezimmer. Für mich stand noch Ausdampfen, Dehnen und Duschen auf dem Plan! Nach dem Dehnen war ich erstaunt, das sich die Familie noch nicht rührte. Also fix Duschen! Immer noch kein ‚Lebenszeichen‚ von meinen Süßen. Dann eben wieder zu meiner Frau ins Bett gekrabbelt. Dabei fielen mir folgende Zeilen ein, die ich schnell getwittert habe!

Brötchen nach dem Lauf: 3,23€
Nach dem Duschen wieder zu meiner Frau ins Bett krabbeln, weil beide Kinder noch schlafen: UNBEZAHLBAR!!

Geschafft: Ich habe tatsächlich meinen
Trainingsplan wieder aufgeholt! Seit Dienstag jeden Morgen gelaufen bis heute. Sollte ich natürlich nicht immer machen, aber diese Woche war es okay…

Jetzt freue ich mich auf den Regenerationstag morgen und das länger schlafen 🙂